Geboren und aufgewachsen in Buenos Aires kam Gonzalo mit zehn Jahren nach Deutschland, als Vater Carlos eine Stelle als Maschinenbau-Ingenieur im Kernkraftwerk bei Landshut angeboten bekam. Deutsch als Fremdsprache in der Schule kam ihm nun zugute, bayerisch lernte er schnell auf dem Fußballplatz des kleinen Dorfs. Als Argentinier war ihm die Begeisterung für Fußball in die Wiege gelegt und in seiner neuen Heimat wurde das Hobby schnell zu einer wegweisenden Leidenschaft. Der sportliche Ehrgeiz, immer alles zu geben um zu gewinnen, nie aufzugeben, waren von Anfang an die Basis seiner späteren beruflichen erfolge. Er wollte gleich durchstarten, Geld verdienen und erfolg haben und so entwickelte er schnell ein untrügliches Gespür für Marktnischen. Maß geschneiderte Finanzprodukte für seine Landsleute waren nur der Anfang.
Seine Erfahrungen beim Kauf des ersten Zuhauses motivierten Gonzalo ins Immobiliengeschäft einzusteigen. Zusammen mit seiner Frau Elsa, einer gebürtigen Peruanerin aus Lima, kaufte und renovierte er Wohnungen in München. Wobei sich elsas Geschick für Interiordesign als äußerst nützlich erwies. Natürlich brachte er zur Immobilie auch gleich die passende Finanzierung mit und so hatten die beiden immer die Nase vorn, auch wenn der Wind mal drehte, so wie zu Coronazeiten. Als der Markt durch die ansteigende Inflation und fehlendes Baumaterial in Schockstarre verfiel und es zahlreiche Makler und Bauträger dahinraffte, starteten die beiden entrepreneure erst richtig durch. Mit unermüdlichem erfolgsdrang und dem Geschick, immer die passenden Leute zusammen zu bringen, finden sie für jede Immobilie den richtigen Käufer und die passende Finanzierung. In München und auf Mallorca.
Denn was sie in Deutschland oft vermissten, haben sie auf Mallorca gefunden. Wärme. Nicht nur das Klima, vor allem die Menschen sind es, warum sich elsa und Gonzalo hier so wohl fühlen. „Als ein Freund mir immer von Mallorca vorschwärmte, haben wir es mal probiert und uns sofort wohl gefühlt. Allein die Sprache macht für uns hier natürlich vieles einfach. Auch das Klima ähnlich wie in meiner Heimat Argentinien, vor allem aber die Menschen, die Mallorquiner und das internationale Flair, schaffen eine unbeschwerte Atmosphäre. Man geht hier viel lockerer miteinander um, nicht nur im privaten, auch im geschäftlichen Bereich. Hier wird das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Beim Fußball zum Beispiel. In seiner Loge im Stadion von RCD Mallorca trifft er sich mit Freunden und Geschäftspartnern – der ideale Rah men für Austausch und Ideen in einer ungezwungenen Atmosphäre. Mallorquinische Anwälte, Steuerberater, Makler und Architekten, welche die hiesigen Gepflogen heiten wie ihre Westentasche kennen, bringt er mit Kunden und Investoren zusammen. Gonzalo veranstaltet events und unterstützt mallorquinische Organisationen, er geht auf die Menschen zu und schafft so eine Plattform für den Austausch von erfahrungen und Perspektiven. Sein Ziel ist es, Vorurteile abzubauen und eine Gemein schaft zu schaffen, in der sich jeder willkommen und akzeptiert fühlt. „Das ist mein Beitrag zur Integration, die Ausländer sollen sich mit den einheimischen austauschen und das Know How und bewährte Strukturen nutzen. Das macht vieles einfacher und effektiver und baut Vorurteile auf beiden Seiten ab. Schließlich ist es eine Herausforderung für die einheimischen und die umwelt, wenn die Insel jedes Jahr Millionen von t ouristen bewäl tigen muss und sich die Ausländer immer mehr ausbreiten. umso wichtiger ist der Respekt gegenüber den einwoh nern und der Kultur. Aber das Ganze hat ja auch seine positiven Seiten, denn mit dem Geld ausländischer Inves toren wird auch marode Bausubstanz unter Wahrung der historischen Stilelemente wieder instand gesetzt und historisch wertvolle Gebäude erstrahlen in neuem Glanz.“